Immer wieder werde ich gefragt – „was isst du
überhaupt noch als Vegetarier?“ oder „hast du nicht irgendwie
Mangelerscheinungen?“ – Nein. Etwa seit Beginn meiner Grundschulzeit, also seit
ungefähr 15 Jahren, habe ich angefangen zu verstehen, was es bedeutet Fleisch
zu essen und mich dagegen entschieden. Mir hat es nie an irgendwas gefehlt und
ich nehme auch zusätzlich keine Vitaminpräparate oder sonst irgendwas ;-)
Vor allem ethische Gründe haben mich dazu bewegt. Je mehr
ich mich mit diesem Thema beschäftigt habe, desto mehr wurde ich in meinem
Lebensstil bestätigt.
Für Interessierte habe ich auf dieser Seite noch
einige Infos zusammengestellt.
Vegetarisch leben heißt nicht unbedingt nur Verzicht. Es gibt so viele tolle Rezepte ohne Fleisch und auch ganz ohne tierische Produkte, die so lecker schmecken und denen es an nichts fehlt!
Wenn ich allerdings z.B. etwas mit Eiern koche, hole ich die Eier vom Bauern direkt. Dort ist alles transparenter und man kann sich ein Bild von den Hühnern vor Ort machen :)
Ich habe daher einige Rezepte zusammengestellt, die bei mir öfter auf den Tisch kommen und bei Zeiten werde ich immer mal wieder einige neue Rezepte hinzufügen. Wiederkommen lohnt sich also :)
Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!!!
~ vegane Rezepte sind blau gekennzeichnet! :) ~
Vorspeisen/ Beilagen
1.1
Knobikartoffeln
1.2 Fetakäsepäckchen zum Grillen
1.3
Salat mit Himbeer-Kürbiskern-Dressing
Hauptgerichte
2.1 China-Nudeln
2.2 rotes Süßkartoffel-Kokos-Curry (Top-Tipp)
2.3 Cannellonies mit Spinat-Fetakäse-Füllung
2.4 fluffige Pfannkuchen
2.5 Bella Italia
2.6 Tomaten-Ziegenkäse-Tarte
2.7 Kräuter-Schmand-Pasta
2.8 Kartoffel-Brokkoli-Gratin
2.9 Veggieburgerpfanne
2.10 Türkisches Partygebäck (Poğaça)
2.11 Kräuter-Hirse mit
cremiger Gemüsepfanne
2.12 mediterraner Flammkuchen
2.13 Chili sin Carne (NEU!)
2.14 gefüllte Paprika mit Kichererbsen (NEU!)
2.12 mediterraner Flammkuchen
2.13 Chili sin Carne (NEU!)
2.14 gefüllte Paprika mit Kichererbsen (NEU!)
Soßen
2.2.1 Braune Soße selbst gemacht!
Suppen
3.1 Tomatensuppe
3.2 Kürbissuppe
3.3 Linsensuppe
Nachspeisen
4.1
Frucht-Joghurt-Quark
4.2
Butterkuchen
1.Vorspeisen/ Beilagen
1.1. Knobi-Kartoffeln (für 8-10 Personen)(perfekt zum vegetarischen Grillabend)
leckere kleine Kartoffeln in einer Kräuter-Knoblauch-Mayonnaise
Zutaten
2,5 kg Grünkohlkartoffeln
2 Gläser Miracel Wip light
250ml Sahne
250ml Milch
2 Pakete 8 Kräuter aus dem Tiefkühlregal
3 Zehen Knoblauch
Zubereitung
Kartoffeln kurz abwaschen und kochen bis sie gar sind.
In der Zwischenzeit die Soße zubereiten. Dazu Miracle Wip mit der Sahne,
der Milch den
Kräutern
und dem Knoblauch (am besten Knoblauchpresse benutzen) verrühren.
Die Kartoffeln pellen und noch warm in die Soße geben. Etwas ruhen und
abkühlen lassen und
servieren.
1.2 Fetakäsepäckchen (zum Grillen oder für den Ofen)
Zutaten (für 4 Päckchen)
200g Fetakäse (besonders gut finde ich den von Aldi)
2 Tomaten
1/2 Zwiebel
einige Basilikumblätter
Alufolie
Zubereitung
Als erstes solltet ihr euch vier ungefähr quadratische
Alufolienteile
zurechtlegen. Nun halbiert ihr den Käse einmal und
schneidet die
Hälften dann nochmals quer durch, sodass ihr vier
flache,
quadratische Fetakäsestücke habt. Jedes davon legt ihr
nun auf ein
Alufolienstück und belegt es mit Zwiebelringen
& Tomatenscheiben.
Anschließend zerkleinert ihr die Basilikumblätter grob
und gebt sie
ebenfalls darüber.
Zum Schluss legt ihr zwei gegenüberliegende
Alufolienseiten so
übereinander, als wolltet ihr ein Geschenk einpacken
und knüllt
den überstehenden rest zusammen. Grillfertig!
:)
1.3 Salat mit Himbeer-Kürbiskern-Dressing
mal ein etwas anderes Dressing
Zutaten
Salat und Gemüse nach Belieben
2EL Himbeeressig
2Tl Kürbiskernöl
Saft aus 1 Orange
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Einfach die oben genannten Zutaten zu einem Dressing verrühren und über den
Lieblingssalat
geben. Ist mal was anderes, superlecker und dazu noch kalorienarm ;-)
2.Hauptspeisen
2.1 China-Nudeln (für ca. 3 Personen)
asiatische Eiernudeln mit leckerem Curry-Gemüse
Zutaten
1 Pkt. Wok-Nudeln (Asia-Regal)
500 ml Brühe
ThaiCurry Gewürz von Fuchs
1 Spritzer Sojasoße
Frühlingszwiebeln
Gemüse nach belieben, bei uns haben sich Mais, Paprika und
Zuccini bewährt
Sonnenblumenöl zum anbraten
Zubereitung
Gemüse waschen und kleinschneiden und in ein wenig
Sonnenblumenöl anbraten. Nudeln dazugeben und
sofort die Brühe nachgießen. Da ganze aufkochen lassen
und ab und zu umrühren, bis die Nudeln die komplette
Flüssigkeit aufgenommen haben. Jetzt mit Currypulver
und einem Spritzer Sojasoße abschmecken.
2.2 Rotes Süßkartoffel-Kokos-Curry (3-4 Portionen) (Top-Tipp)
Süßkartoffelstückchen und Gemüse in einer super-leckeren pikanten aber auch
süß-sauren Kokos-Curry-Soße
Zutaten
1 Dose Kokosmilch (am besten 90%ige)
1 Glas Orangensaft
2-3 EL rot Curry-Paste (von Exotic Food (Famila/Marktkauf) (ACHTUNG! In
anderen Produkten oft Garnelenpaste enthalten)
2-3 Lauchzwiebeln
1 faustgroße Süßkartoffel
1 rote Paprika
200g Zuckerschoten
Zubereitung
Große Pfanne oder Wok erhitzen und die Curry-Paste zusammen mit den
Lauchzwiebeln
hineingeben und kurz anbraten. Mit Kokosmilch und Orangensaft ablöschen und
aufkochen
lassen.
Nun die Süßkartoffel kleingeschnitten hinzugeben und einige Minuten
weiterköcheln lassen. Jetzt
die Paprikastücke und die Zuckerschoten hinzugeben und wieder einige
Minuten weiterköcheln
lassen, bis die Süßkartoffelstückchen gar sind.
Tipp: Gut dazu passt Reis oder Hirse
2.3 Cannellonies mit Spinat-Fetakäsefüllung (für 4
Personen)
gefüllte Nudelröllchen mit leckerer Blattspinat-Feta-Füllung (nimmt etwas
mehr Zeit in Anspruch, Tipp beachten)
Zutaten
1 Pakete Cannellonie
750g Blattspinat (tiefgefroren)
1 Paket Fetakäse
2 gr. Dosen ganze Tomaten
Tomatenmark
1 Päckchen Käse zum überbacken (alternativ auch Fetakäse sehr lecker)
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
Zubereitung
Zwiebeln und Fetakäse in Würfel schneiden. Die Zwiebeln in etwas Öl glasig
dünsten und den
Spinat hinzugeben und auftauen lassen. Zum Schluss den Fetakäse hinzugeben
und kurz mitgaren.
Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Währenddessen die Tomaten vom Strunk befreien und mit Saft in einen Topf
geben und
erwärmen.
Etwas Tomatenmark dazugeben und alles pürieren. Mit Salz, Pfeffer und
italienischen Kräutern
abschmecken.
Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Füllung mit der Rückseite eines Teelöffels in die Cannellonies stopfen
und in eine hohe
Auflaufform geben. Anschließend die Soße darüber gießen und alles mit Käse
bestreuen.
Jetzt die Auflaufform noch für ca. 40 min. in den Ofen – fertig.
Tipp: Das ganze funktioniert auch super als Lasagne. Einfach
die Spinatfüllung zwischen die
Nudelplatten geben und die
Soße darübergießen und mit Käse überbacken.
2.4 Pfannkuchen (für 2 gr. Stück)
nicht zu süße, fluffige Pfannkuchen
Zutaten
2 Eier
1 Prise Salz
30g Zucker
50g Mehl
50 ml Milch
30g Butter
Puderzucker zum Bestäuben
ggf. Apfelscheiben oder halbierte Erdbeeren
Zubereitung
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Die Eigelbe mit Zucker, Mehl
und der Milch verrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
Etwas Butter in einer Pfanne schmelzen, mit einem Esslöffel Puderzucker
bestäuben.
Tipp: jetzt Apfelscheiben oder halbierte Erdbeeren in die Pfanne
geben.
Jetzt die Hälfte des Teiges (bzw. eine große Kelle) in die Pfanne geben und
bei mittlerer Hitze
goldbraun backen. Den Pfannkuchen wenden und ebenfalls goldbraun backen.
Mit dem restlichen
Teig ebenso verfahren.
2.5 Bella Italia (für 4 Personen)
Nudeln in einer pikanten Soße. Die getrockneten Tomaten geben dem Ganzen
das
besondere Etwas!
Zutaten
2 Tüten Bella Italia (Maggi)
200g Frischkäse (ACHTUNG (!) teilweise Gelatine)
ca. 20 getrocknete Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1 Paket Farfalle-Nudeln (oder nach Belieben andere)
Zubereitung
Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Währenddessen 400ml Wasser mit Frischkäse und den Maggietütchen verrühren.
Tomaten und Frühlingszwiebeln kleinscheiden und in etwas Öl andünsten. Die
Nudeln hinzugeben
und kurz mit anbraten. Dann die Soße darübergeben und heiß werden lassen. –
fertig.
2.6 Tomaten-Ziegenkäse-Tarte (für 4 Portionen)
Blätterteigküchlein mit einer leckeren herzhaften Füllung
Zutaten
4 Scheiben TK-Blätterteig (aufgetaut)
3 El Pflaumenmus
100 g Kirschtomaten
100 g Ziegenfrischkäse
½ Tl getrockneter Majoran
Salz
Pfeffer
3 El Olivenöl
Zubereitung
Blätterteigscheiben quer halbieren und mit einem spitzen Messer entlang der
Kanten mit 1 cm
Abstand zum Rand einen Rahmen einritzen. Jedes Teigstück innerhalb des
eingeritzten Rahmens
mit je 1 Tl Pflaumenmus bestreichen.
Tomaten in dünne Scheiben schneiden und auf dem Pflaumenmus verteilen.
Ziegenkäse in kleinen
Stückchen auf die Tomaten zupfen. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen und
mit Olivenöl
beträufeln.
Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene
10-15 Min. goldbraun
backen.
2.7 Kräuter-Schmand-Pasta (Für 4-6 Personen)
Nudeln mit einer Soße aus Schmand und herzhaften Kräutern
Zutaten
2 kleine Zucchini
150 g Kirschtomaten
6 El Olivenöl
500-600 g Tagliatelle
Salz
1 großes Bund gemischte Kräuter (z. B. Zitronenmelisse, Kerbel,
Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch) (alternativ Tiefkühlpaket z.B. 8
Kräuter)
250 g Schmand
Pfeffer
Zubereitung
Zucchini putzen und in Scheiben um das Kerngehäuse herum abschneiden.
Zucchinischeiben klein
würfeln, Tomaten in Stücke schneiden. 4 El Öl in einer Pfanne erhitzen,
Zucchini darin bei
mittlerer Hitze hellbraun anbraten.
Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest
garen.
Inzwischen die Kräuter grob hacken. Mit Schmand und 100 ml vom Nudelwasser
in ein hohes
Gefäß geben und mit dem Schneidstab fein pürieren.
100 ml vom Nudelwasser und die Tomaten zu den Zucchini geben. Nudeln abgießen
und tropfnass
zum Gemüse geben. Kräuterschmand untermischen. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
2.8 Kartoffel-Brokkoli-Gratin (ca. 3-4 Personen)
-Rezept folgt-
2.9 Veggieburgerpfanne (für 3-4 Personen)
Nudeln oder Reis mit einer herzhaften Rahmsoße, Gemüse und krossen
vegetarischen Stripes
Zutaten
1 Pkt. Veggieburger (ALDI)
Rahmsoßenpulver (ACHTUNG teilw. Rindfleischextrakte)
1 Zwiebel/ 2-3 Lauchzwiebeln
1 Paprika
1 Zuccini
2-3El Tiefkühlkräuter
Reis oder Nudeln
Öl/ Butter zum anbraten
Zubereitung
Reis oder Nudeln laut Packungsanweisung garen.
Zwiebeln glasig andünsten. Paprika und Zuccini (oder anderes Gemüse nach
belieben) hinzufügen
und mitdünsten. Mit ½ Liter Wasser ablöschen und Soßenpulver laut
Packungsanweisung
einrühren. Die Kräuter hinzugeben.
Veggieburger halbieren und in kleine Streifen schneiden. Dann in ein wenig
Öl oder Butter in einer
separaten Pfanne schön kross anbraten.
Soße über den Reis/ die Nudeln geben und die Veggieburgerstreifen
obendrüber geben.
2.10 Türkisches Partygebäck (Poğaça)
leckere Hefeteigtaschen mit einer
Schafskäse-Petersilienfüllung - schmecken auch kalt sehr lecker!

Zutaten (Für ca. 8-10 Pogaca):
500g Mehl
1/2 Würfel Hefe
100 ml Milch, lauwarm
100 ml Öl
1 Eiweiß
50 ml Wasser, lauwarm
1/2 EL Zucker
1 EL Salz
Für die Füllung mit Schafskäse:
1/2 Bund Petersilie
200 g Schafskäse
1/2 TL Paprikapulver
Außerdem:
1-2 Eigelb zum Bestreichen der Pogaca
Schwarzkümmel/Sesam oder Mohn zum Garnieren (nach Geschmack)
evtl. etwas Mehl, falls der Teig zu klebrig ist
Zubereitung:
Für den Teig Mehl in eine große Schüssel sieben und in die
Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch
zerlassen und in die Mulde gießen. Danach das Öl, die 2
Eiweiße, Wasser, Quark, Zucker und Salz dazugeben und
alles zu einem geschmeidigen Teig
kneten. Die Schüssel mit einem Tuch
abdecken und ca. 30 Minuten an einen
warmen Ort stellen, damit der Teig
aufgehen kann.
Für die Schafskäsefüllung den
Schafskäse in eine Schüssel bröseln
und mit frischer, fein gehackter Petersilie
vermischen. Mit ca. 1 TL Paprikapulver
würzen. Wenn der Teig aufgegangen ist
aus der Schüssel nehmen und nochmals
kurz durchkneten. Nun den Teig in kleine
Stücke aufteilen und in ca. 5-cm-große
Kugeln formen. Die Kugeln mit der
Teigrolle flach auseinander rollen, die
Füllung mit einem Teelöffel auf den Teig
geben und dann halbmondförmig zusammenklappen
und die Ränder zusammendrücken
2 Eigelbe (die vom Eier trennen für den Teig übrig geblieben sind)
mit 0,5 TL Öl verrühren und die Pogaca mit Hilfe eines Pinsels
bestreichen und anschließend in den vorgeheizten Backofen
schieben. Bei 180°C (Umluft) oder 200°C (E-Herd) oder bei Stufe
2-3 (Gas-Herd) für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
2.11 Käuter-Hirse mit cremiger Gemüsepfanne
für 4 Portionen braucht ihr folgende Zutaten:
Für die Hirse:
2 Kaffeetassen Hirse
eine kleine Handvoll Minzblätter
2 Klümpchen Tiefkühlblattspinat (aufgetaut und kleingeschnitten)
oder 100g frischen Spinat (hatte ich heute leider nicht da)
Salz und 1 Spritzer Zitronensaft zum abschmecken
Für die Gemüsepfanne:
1 große Zuccini
2 große Tomaten
1-2 Frühlingszwiebeln
200g Fetakäse (pur oder schon mit Kräutern)
Zubereitung:
Die noch ungekochte Hirse mit den kleingehackten Minzblättern und dem
Spinat
verrühren und mit 4 Kaffeetassen Wasser übergießen. Etwas Salz dazu und
aufkochen lassen, bis die Hirse die komplette Flüssigkeit aufgenommen hat.
Für die Gemüsepfanne nun als erstes die Zwiebeln und die Zuccini andünsten.
ggf.
etwas Wasser dazugeben, damit alles nicht zu braun wird. Dann die Tomaten
und
den Fetakäse (je in kleinen Würfeln) dazugeben und ein wenig köcheln lassen
bis
sich eine cremige Soße gebildet hat. Ggf. mit etwas Salz abschmecken.
Guten Appetit :-)
2.12 mediterraner Flammkuchen
für 2
Personen braucht ihr:
1 fertigen Flammkuchenteig (z.B. bei ALDI - "für Vegetarier geeignet")
1/2 Becher Schmand
1 EL Mehl
1 Prise Salz
1-2 EL Tiefkühlkräuter (nach Geschmack, ich nehme immer "8 Kräuter")
150g Fetakäse (zerbröckelt)
ca. 10 getrocknete Tomaten (kleingeschnitten)
einige schwarze Oliven (kleingeschnitten)
oder auch
z.B. eingelegte Peperonis (kleingeschnitten)
Zubereitung:
Breitet den Flammkuchenteig auf ein Blech aus. Nun verrührt ihr den halben Becher Schmand mit 1 EL Mehl, 1 Prise Salz und den Kräutern zu einer cremigen Masse. Diese nun gleichmäßig und nicht zu dick auf dem Teig verteilen (evtl. bleibt ein Rest nach) Jetzt die Zutaten daraufgeben und ab in den Ofen (Temp./Zeit laut Packung (meist 200C, ca. 12-15 min.)
Super schnell und super lecker! :-)
Nur nochmal der Hinweis: Alle meine Rezepte schmecken genau so perfekt wie sie sind! Wenn ihr jetzt gerade überlegt mal so richtig schön Bacon dadraufzuknallen, bitte ich euch es erst einmal so zu probieren! Ihr werdet sehen es schmeckt auch ohne super lecker!!!
2.12 mediterraner Flammkuchen

1 fertigen Flammkuchenteig (z.B. bei ALDI - "für Vegetarier geeignet")
1/2 Becher Schmand
1 EL Mehl
1 Prise Salz
1-2 EL Tiefkühlkräuter (nach Geschmack, ich nehme immer "8 Kräuter")
150g Fetakäse (zerbröckelt)
ca. 10 getrocknete Tomaten (kleingeschnitten)
einige schwarze Oliven (kleingeschnitten)

Zubereitung:
Breitet den Flammkuchenteig auf ein Blech aus. Nun verrührt ihr den halben Becher Schmand mit 1 EL Mehl, 1 Prise Salz und den Kräutern zu einer cremigen Masse. Diese nun gleichmäßig und nicht zu dick auf dem Teig verteilen (evtl. bleibt ein Rest nach) Jetzt die Zutaten daraufgeben und ab in den Ofen (Temp./Zeit laut Packung (meist 200C, ca. 12-15 min.)
Super schnell und super lecker! :-)
Nur nochmal der Hinweis: Alle meine Rezepte schmecken genau so perfekt wie sie sind! Wenn ihr jetzt gerade überlegt mal so richtig schön Bacon dadraufzuknallen, bitte ich euch es erst einmal so zu probieren! Ihr werdet sehen es schmeckt auch ohne super lecker!!!
2.13 Chili sin Carne
Lasst euch überzeugen und probiert es
einfach mal aus, ich finde es sehr lecker! :)
Zutaten


1 Dose Kidney-Bohnen
1 Dose Mais
2 Dosen gehackte Tomaten
1 rote Paprika (grob würfeln)
1 Tomate (grob würfeln)
1 Chilischote (mittelscharf oder nach Geschmack) (entkernt, fein gehackt)
2 Schalotten (grob würfeln)
3 Lauchzwiebeln (kleingeschnitten)
2 frische Knoblauchzehen
2 TL Tomatenmark
1 TL gemischte Kräuter (tiefgekühlt)
1 Spritzer Zitronensaft
Cayennepfeffer/ Chilipulver
Salz
Paprikapulver (edelsüß)
Zucker
2 EL Sonnenblumenöl (zum anbraten)
dazu passt Reis :)
Zubereitung
Zu Beginn 1 Tasse BasmatiReis mit 2 Tassen Wasser aufkochen lassen.
Nun die Schalotten und Lauchzwiebeln glasig in etwas Öl andünsten, Mais und Kidneybohnen dazugeben und ein wenig weiter garen lassen. Paprika und Knoblauch dazugeben. Einige Minuten garen. Jetzt Chilischote und gehackte Dosentomaten dazugeben und aufkochen lassen. Tomatenmark unterrühren.
Während des Aufkochens das TofuHack kross anbraten. Das TofuHack und die gewürfelte frische Tomate unter das Chili rühren. Das ganze nun noch nach Geschmack mit Cayennepfeffer, Salz, einer Prise Zucker, einem Spritzer Zitronensaft und Kräutern abschmecken. Alles noch einmal aufkochen lassen und zusammen mit Reis servieren :)
2.14 gefüllte Paprika mit Kichererbsen
Nur nochmal der Hinweis: Alle meine Rezepte schmecken genau so perfekt wie sie sind! Wenn ihr jetzt gerade überlegt das ganze doch schön mit richtigem Hack zu machen, bitte ich euch es erst einmal so zu probieren! Ihr werdet sehen es schmeckt auch so super lecker!!!
2.2 Soßen
2.2.1 Braune Soße selbst gemacht!
Zutaten
1 Schalotte
1kl. Rote Zwiebel
1 kl. Karotte
1 Zehe Knoblauch
1 Lorbeerblatt
1 El Tomatenmark
½ TL mittelscharfer Senf
3 EL Sojasoße
3 EL Sonnenblumenöl
1 TL vegetarische Brühe
1 TL Speisestärke
450ml Wasser
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Erhitzt 1EL Sojasoße mit dem Sonnenblumenöl in einem Topf und
bratet Zwiebeln, Karotte und Knobi darin an. Gebt dann das Lorbeerblatt und
noch 1EL Sojasoße dazu. Nun gebt ihr nach und nach das Wasser und das
Tomatenmark hinzu und würzt es mit 1 TL Brühe, Senf und wieder 1EL Sojasoße.
Das ganze lasst ihr nun ein wenig aufkochen. Jetzt mischt ihr in einer kleinen
Extraschüssel den TL Speisestärke mit ein wenig Wasser an, sodass ihr keine
Klümpchen mehr habt. Das ganze nun zu der Soße geben und nochmals kurz
aufkochen lassen. Jetzt das Ganze pürieren und nochmal mit Salz, Pfeffer und
einer Prise Zucker abschmecken. Fertig ist die selbstgemachte leckere Soße!
3.Suppen
3.1 Kürbis-Suppe mit Kokosmilch (für ca. 6-8 Personen)
Kürbissuppe mal etwas anders, die Kokosmilch gibt dem Rezept zusammen mit
dem Schnittlauch einen besonders leckeren Geschmack.
Zutaten
1 kl. Hokkaido Kürbis
3-4 Kartoffeln
1 gr. Zwiebel
800ml Gemüsebrühe
200-400ml Kokosmilch
Sonnenblumenöl zum anbraten
Salz, Pfeffer und Chili zum abschmecken
1 Hand voll frischen Schnittlauch
Zubereitung
Kürbis und Kartoffeln kleinschneiden.
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und im Öl glasig andünsten. Kürbis- und
Kartoffelstückchen
dazugeben und kurz mitbraten. Nun die Brühe und die Kokosmilch
dazugeben und aufkochen
lassen.
25-30 min. weiterköcheln lassen bis Kartoffeln und Kürbis gar sind.
Nun das ganze mit dem Pürierstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Chili
abschmecken und als
letztes den gehackten Schnittlauch unterrühren.
3.2 Tomatensuppe (4 Personen)
Die beste Tomatensuppe, die ihr je gegessen habt!
Zutaten
1,5kg Tomaten
1 Zweig Rosmarin
5 Stiele Thymian
6El Olivenöl
1EL Zucker
2 Lorbeerblätter
3 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Aceto Balsamico
Zubereitung
Stielansatz von den Tomaten entfernen und halbieren. Rosmarin und Thymian
fein hacken.
4 EL Olivenöl in einem weiten Topf (!) erhitzen, den Topfboden mit 1EL
Zucker bestreuen und die
Tomaten mit der Schnittfläche nach unten hinzugeben. Knoblauch zerkleinern
und zusammen mit
den Lorbeerblättern und den Kräutern hinzugeben. Das Ganze bei mittlerer
Hitze 5 Minuten
dünsten.
500ml Wasser dazugeben und aufkochen lassen. 5-10 min. weitergaren lassen.
Nun die Lorbeerblätter entfernen und alles pürieren. Mit Salz, Pfeffer und
Aceto Balsamico
abschmecken
3.3 Linsen-Kokosmilchsuppe (für 4 Personen)
Eine wirklich leckere Suppe, ähnlich dem Geschmack einer Kürbissuppe.
Zutaten
½ Zwiebel
2 Tomaten
2 kl. Möhren
1 Paprika (rot/gelb)
1 Dose Kokosmilch
250g rote Linsen
750ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Kurkuma
etwas Öl
Zubereitung
Das Gemüse zerkleinern und als erstes die Zwiebeln in etwas Öl andünsten.
Dann das restliche
Gemüse dazugeben und kurz mitdünsten.
Jetzt die Linsen in den Topf geben und alles mit der Kokosmilch und
der Brühe ablöschen.
Nun wird alles so lange gekocht, bis die Linsen anfangen zu zerfallen (ca.
25min). Dabei
regelmäßig umrühren. Dann kann alles püriert und mit Salz, Pfeffer und
Kurkuma abgeschmeckt
werden.
Quelle: 2. Edition Steinburger Kochfreunde
4. Nachspeisen
4.1 Frucht-Joghurt-Quark (für 6-8 Portionen)
Einfach & schnell, eine leckere gesunde Nachspeise
Zutaten
ca. 400g Früchte(z.B. frische Erdbeeren)
500g Joghurt
500g Quark
Honig nach Geschmack
Zubereitung
Quark und Joghurt zu einer cremigen Masse verrühren und Früchte unterheben.
Nach Geschmack
Honig dazugeben und fertig J
4.2 Butterkuchen/ Kokoskuchen (1 Blech)
besonderes schnell, einfach & superlecker! (vorsicht Kalorienbombe
;D )
Zutaten (Teig)
4 Tassen Mehl
3 Tassen Zucker
2 Tassen Buttermilch
1Pkt. Backpulver
3 Eier
Zutaten
(Belag)
alternativ:
¾ Tasse
Zucker
¾ Tasse Zucker
1Pkt.
Vanillezucker
1 Pkt. Vanillezucker
150g gehobelte
Mandeln
100g grobe
Kokosraspel
100g zerlassene
Butter
1 Becher Sahne
Zubereitung
Zutaten für den Teig gut verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech geben. Das
Blech ein wenig Schütteln, damit sich der Teig auch gut in den Ecken
verteilt.
Den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Mandeln/ Kokosraspel auf dem noch ungebackenen Kuchen
verteilen. Zucker und
Vanillezucker gut mischen und ebenfalls über den Teig geben.
Den Kuchen für 15 min. in den Ofen schieben.
Jetzt die zerlassene Butter/ Sahne gut verteilt über den Kuchen gießen und
anschließend
nocheinmal für ca. 5 min. in den Ofen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen